Gemeinschaftliches Wohnen
"My Hometown"- Standort: Pratteln, BL
- Jahr: 2025
- Grundfläche: 1721m²
- Status: Offener Wettbewerb
- Team: In Zusammenarbeit mit Riccardo Amarri, Landschaftsarchitektur Terrapreta, Visualisierungen Robin Archive, Mateusz Zaluska
Zwei Wohnbauten und zwei Pavillons bilden ein einfaches Ensemble, das den gemeinschaftlich genutzten Garten in der Mitte freilässt. Die Häuser stehen am Rand der Parzelle und schaffen eine klare städtebauliche Figur, offen zur Nachbarschaft und doch eindeutig gefasst. Der Garten wird zur räumlichen und sozialen Mitte des Projekts – Ort für Alltag, Rückzug und gemeinschaftliche Nutzung. Das Wohnen entfaltet sich in einer Folge von Innen- und Aussenräumen. Laubengänge, Veranden und Übergangszonen werden zu sozialen Räumen, die beiläufige Begegnung ermöglichen, ohne Privatheit aufzuheben. Unterschiedliche Wohnungstypen erlauben generationenübergreifendes Wohnen: kompakte Einheiten, Familienwohnungen, Stöckli-Modelle. Die Grundrisse sind robust, gut belichtet und flexibel nutzbar – anpassbar an veränderte Lebensformen. Die Architektur folgt einer elementaren Ordnung: ein modularer Holzbau, der durch Wiederholung Qualität erzeugt und aus einfachen Bauteilen räumliche Vielfalt schafft. Zwei Pavillons ergänzen das Ensemble – einer für gemeinschaftliche Nutzungen, einer für Technik und Lager – und machen ein Untergeschoss überflüssig. So werden Materialverbrauch, Eingriffe in den Boden und Leitungswege reduziert. Passive Klimastrategien, Fernwärme und integrierte Solarpanels sichern einen ressourcenschonenden Betrieb.